Am 15.01.2024 waren Vertreter von Sportvereinen der Region ins Stadion unseres Vereines eingeladen, um mit dem Ministerpräsidenten einen Austausch zu führen.
Bei der 2-stündigen Unterhaltung ging es vor allem darum, wie man die Zusammenarbeit des Landes mit dem Landessportbund und den Vereinen verbessern kann.
Herr Kretschmer ist ein sehr angenehmer Vertreter unseres Volkes mit vernünftigen Ansichten. Wir hatten alle das Gefühl, ein offenes Ohr zu haben. Auch wurde gemeinsam nach Lösungen für Probleme gesucht.
Wir nutzten die Möglichkeit, den MP noch einmal persönlich zur Deutschen Meisterschaft im März nach Zschorlau einzuladen.
Die Übergabe des eigens für Ihn angefertigten Pfeiles samt Hülle entlockte ihm kleine persönliche Geheimnisse.
Am zweiten Januarwochenende waren ein Teil unserer Bogenschützen zum Turnier in Glauchau.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Allen einen herzlichen Glückwunsch und "Alle ins Gold" bei der im Februar stattfindenden Landesmeisterschaft Halle.
Es waren sehr schöne, aber auch nervenaufreibende Tage zu unserem 29. Weihnachtsturnier!
Der Aufbau ging dank der vielen Helfer in Rekordzeit über die Bühne, sodass wir am Samstag pünktlich mit dem traditionellen ersten Schuss durch den Bürgermeister der Bergstadt Schneeberg, Herrn Ingo Seifert, unser Turnier eröffnen konnten.
Der Wettkampf selbst lief ohne Probleme ab und unser Kampfrichter-Azubi Jan-Dirk musste zum Teil mit Stoppuhr und Pfeife agieren, was zur Ausbildung gehört.
Auch die Trefferquote unserer Schützen konnte sich sehen lassen ( siehe Ergebnislisten Weihnachtsturnier)
Bei der Siegerehrung wurden wir durch 2 Vorstandsmitglieder des FCE unterstützt.
Zum Schluss gab es aber auch noch ein paar Tränen, denn unser langjähriger Kindertrainer Karsten hatte seinen letzten offiziellen Einsatz.
Wir danken Dir hiermit noch einmal herzlich und wünschen dir alles Gute für die Zukunft!
an Andreas Vollmer zum Vereinssieger und Pokalinhaber bis zum nächsten Jahr.
Aufgrund der besonderen Durchgänge (nicht nur stupides Auflagen-Schiessen) ist es immer eine Überraschung , wer als Sieger hervorgeht.
Die Auswertung ist im Mitgliederbereich.
Mit starken 1254 Ringen, dem Leistungsabzeichen und einem souveränen 4. Platz unter den 12 Schützen in seiner Alters- und Bogenklasse endete für unseren Bela Hüsgen bei der Deutschen Meisterschaft Jugend vom 02./03.09.2023 in Lehmingen ein anstrengendes Wochenende.
Herzlichen Glückwunsch !!
Am 3.9.2023 haben wir am Festumzug beim Tag der Sachsen in Aue-Bad Schlema teilgenommen. Nicht nur die "Großen" waren vertreten, sondern auch unsere "Kleinen" sind tatkräftig mitgelaufen. In voller Ausrüstung mit Pfeil und Bogen war das eine super Leistung. Wir hatten in den 7 Stunden und sommerlichen Temperaturen viel Spaß miteinander.
Wir gratulieren herzlich unserem Thomas Krauß (1.v.l.).
Hart erkämpft und im Dauerregen hat er mit 1163 Ringen in seiner Alters- und Bogenklasse bei der Deutschen Meisterschaft Bögen ohne Visier am 26./27.08.2023 in Rögling den 2. Platz belegt.
Am 3.6.2023 fanden in Glauchau gleich 3 Wettkämpfe für die Bogenschützen statt.
In allen 3 Wettbewerben waren Schützen von uns erfolgreich vertreten. Erwartungsgemäß sicherte sich unser Thomas Krauß souverän den ersten Platz in seiner Klasse und qualifizierte sich damit für die Deutsche Meisterschaft.
Von unserer Jugend bestätigten Bela Hüsgen, Curt Becher, Maren Bertram und Max Dähnert ihre sehr guten Ergebnisse aus der Halle auch in der neuen und für sie ungewohnten Freiluftdisziplin.
Dennis Irmisch musste sich gegen 5 Kontrahenten behaupten und sicherte sich einen ausgezeichneten 3. Platz.
Ein besonderes Lob verdient sich der Jüngste aller Teilnehmer, unser Leandro Bartoschek, welcher mit 479 Ringen auch Schützen der nächsthöheren Altersklasse U12 auf die Plätze verwies.
Es könnte losgehen.
Dank vieler fleißiger Helfer haben wir unseren Platz für die Freiluftsaison fit gemacht.
Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen.
Am 06.05.2023 fand unser erstes vereinsoffenes Kinderturnier auf dem Bogenplatz in Aue-Bad Schlema statt. Wir konnten junge Schützen und Gäste vom BSV 1960 Plauen und der Schützengesellschaft Reinsdorf bei uns begrüßen.
Für viele Kinder war es das erste Mal, dass sie in einem Wettkampf antraten und entsprechend groß war die Aufregung. Die 7- bis 14-Jährigen meisterten jedoch das Turnier mit viel Freude, Kampfgeist und Fairness.
Am Ende gab es natürlich auch eine Siegerehrung mit Urkunden und Präsenten, die wir dankenswerter Weise von unserem Sponsor, der AOK, zur Verfügung gestellt bekamen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen, sei es beim Vorbereiten und Aufräumen des Platzes, beim Ringe aufschreiben und zählen an der Scheibe, in der Küche, an der Anmeldung und als Schießleiterin im "Ampelhäuschen".
Es war für alle Beteiligten ein sehr schöner Tag, den wir bestimmt im nächsten Jahr wiederholen werden.
Routiniert und wie zu erwarten setzte sich unser Thomas Krauß mit deutlichem Abstand gegenüber seinen Konkurrenten an die Spitze und wurde mit 504 Ringen Deutscher Meister in seiner Alters- und Bogenklasse.
Seine beiden Mitstreiter Pierre Vierling und Sebastian Beer konnten sich bei Ihrer ersten Deutschen Meisterschaft erfolgreich im Mittelfeld platzieren.
Außerdem erreichten alle 3 zusammen als Mannschaft den 3. Platz und holten Bronze.
Sieger dieses Turnierwochenendes war der 11-jährige Bela Hüsgen, der sein erstes Jahr als aktiver Bogenschütze beim FCE mit dem Titel des Deutschen Meisters in seiner Alters- und Bogenklasse krönte. Dabei setzte er sich gegen 7 Mitstreiter aus dem gesamten Bundesgebiet durch.
Bei den Compoundbögen behaupteten sich Arvid Graatz mit einem 4. und Daniel Berndt mit einem 7. Platz gegen eine starke bundesweite Konkurrenz. Abgerundet wurde das Ergebnis von Maren Unger, welche Ihren Qualifikationsrang um 3 Plätze auf Rang 15 verbessern konnte.
Mit einem neuen Deutschen Meister sowie einen 4., 7. und 15. Platz endete ein ebenso spannendes wie nervenaufreibendes Wochenende der Bogenschützen des FCE bei der Deutschen Meisterschaft, Bögen mit Visier, im bayrischen Wemding.
Die Landesmeisterschaft des Sächsischen Bogensportverbandes am 14.1.2023 in Döbeln war für unsere Bogenschützen ein voller Erfolg. Bereits am Vormittag trafen sich die Kinder und Jugendlichen sowie die Compoundschützen zum sportlichen Vergleich.
Ergebnis: Drei Meistertitel, zwei Vizemeister sowie zwei dritte Plätze und eine erfolgreiche Einzelstarterin sowie der erste Platz in der Mannschaftswertung der Recurveschützen
außerdem ein dritter Platz bei den Compoundschützen der Herren sind das Ergebnis.
Nicht weniger erfolgreich ging es im zweiten Durchgang weiter.
Auch bei den Erwachsenen ging ein kompletter Medaillensatz an die Bogenschützen des FCE. Thomas Krauß holte sich nicht nur den Meistertitel in seiner Alters- und Bogenklasse, sondern stellte gleichzeitig einen neuen Deutschen Rekord auf. Auch der bisherige Deutsche Rekord vom Februar 2022 stammt von ihm. Somit ist Thomas Krauß aktuell mit zwei Deutschen Rekorden in der DBSV-Rangliste vertreten. Vizemeisterin bei den Damen wurde Katja Neujahr und eine Bronzemedaille errang Maren Unger. Weiterhin ging der erste Platz bei den Mannschaften an unsere Blankbogenschützen Thomas Krauß, Sebastian Beer und Pierre Vierling.
Pünktlich 09:30 Uhr erfolgte am Sonnabend die Eröffnung des Turniers durch Abteilungsleiterin Maren Unger und den Bürgermeister der Bergstadt Schneeberg, Herrn Ingo Seifert. Dieser eröffnete mit seinen ersten 3 Pfeilen das dann folgende Turnier. Schnell zeigte sich, dass weder die Teilnehmenden das Schießen noch die Mitglieder der Abteilung Bogenschießen des FC Erzgebirge Aue e.V. die Organisation und Durchführen eines solchen Turniers verlernt hatten.
Leider gab es dieses Jahr kurzfristig 14 krankheitsbedingte Abmeldungen und so waren 194 Schützen in Schneeberg in der Sporthalle des Gymnasiums „Johann Gottfried Herder“ in insgesamt 4 Durchgängen am Start.
Den Nussknacker-Pokal sicherte sich in seiner Bogenklasse erwartungsgemäß unser Schütze und Deutscher Meister Thomas Krauß. Besonders erfreulich waren die Stärke und die Ergebnisse der „Jugendbrigade“ unserer Abteilung. Insgesamt gingen 13 Kinder und Jugendliche an den Start. Im Ergebnis errangen sie einen ersten, drei dritte sowie zwei vierte Plätze. Bela Hüsgen dominierte in seiner in seiner Klasse, Recurvebogen U15, mit 517 von 600 möglichen Ringen das Starterfeld mit einem souveränen ersten Platz und führt damit auch die Rangliste unseres Landesverbandes an. Ein Novum in unserer Turniergeschichte war der Besuch unseres Präsidenten Roland Frötschner sowie des Vizepräsidenten Thomas Schlesinger. Beide ließen es sich trotz eines vollen Terminkalenders nicht nehmen, die Siegerehrung persönlich vorzunehmen.
Seit Sonntagabend gilt für die Abteilung Bogenschießen die alte Sportlerweisheit: „Nach dem Turnier ist vor dem Turnier“! also auf ein Neues in 2023.
Dank vieler helfender Hände wurden die Vorbereitungen für unser 28. Weihnachtsturnier erfolgreich abgeschlossen. Unsere Gäste können kommen.
Passend zur Jahreszeit - "Morgen Kinder wird's was geben"
Am Sonntag, den 29.11.2022, erlebten Bela
Hüsgen und Phillip Noffke ihre Turnierpremiere in Leipzig.
Beide absolvierten einen spannenden und
starken Wettkampf und wurden am Ende für ihren Einsatz entsprechend belohnt.
Bela Hüsgen erzielte mit 509 von 600
möglichen Ringen den ersten Platz und Phillip Noffke konnte sich mit 447 Ringen die Bronzemedaille sichern.
Beide Jungs führen damit in ihrer Alters-
und Bogenklasse auch die Rangliste des Sächsischen Bogensportverbandes an.
Komplettiert wurde der Medaillensatz für
den FCE mit einer weiteren Goldmedaille durch Thomas Krauß und eine Silbermedaille für Jürgen Schroth.
Abteilungsleiterin, Maren Unger war als
verantwortliche Trainerin unserer Jugend vor Ort und Jan-Dirk Unger hatte seine Premiere als Kampfrichterassistent und Schießleiter.
Zum Abschluss der Freiluftsaison haben unsere Kinder und Jugendlichen noch einmal ihr Können unter Beweis gestellt. Das durchgeführte Kinder- und Jugend-Turnier hat allen viel Spass gemacht und der Ehrgeiz bei manch Einem/Einer geweckt.
Am Ende erhielten alle Teilnehmenden ein kleines Präsent.
Ab 12.04.2022 sind wir wieder zu den gewohnten Trainingszeiten auf dem Bogenplatz. Falls uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht, sind wir bis 30.04.2022 noch in der Halle.
3. Platz für Arvid Graatz
Als Vertreter unserer Jugend belegte Arvid Graatz mit seinem Compoundbogen bei der Deutschen Meisterschaft Halle Recurve und Compound am 19./20.03.2022 in Senftenberg/Brandenburg den 3. Platz in der Altersklasse m17 Cu mit 524 Ringen.
Wir gratulieren herzlich.
Deutscher Rekord für Thomas Krauß
Absage unseres Weihnachtsturniers
Leider müssen wir auch für 2021 unser Weihnachtsturnier am 3. Advent aufgrund der Pandemie mit schwerem Herzen absagen.
Wir hoffen, dass wir Euch im kommenden Jahr am 10. / 11.12.2022 wieder bei uns im Erzgebirge begrüßen und ein erfolgreiches Turnier durchführen können.
Verbringt bis dahin eine schöne Zeit und bleibt gesund.
Ende der Freiluftsaison
Zum Ende der Freiluftsaison wurde unser Bogenplatz noch einmal hübsch gemacht.
Viele große und kleine Helfer/-innen waren mit dabei. Es wurde gemäht, geschnitten und gekehrt, was das Zeug hielt. Zum Glück gab es dank neuer Gerätschaften keinen Grund zur Klage.
Der noch liegengebliebene Müll nach Abriss des alten Unterstandes wurde fachgerecht entsorgt.
Es gibt ein großes Dankeschön an den FC Erzgebirge Aue für den komplikationslos zur Verfügung gestellten Transporter und an alle fleißigen Bienchen.
Wir wünschen Euch ein besinnliches, harmonisches und friedvolles Weihnachtsfest und für das neue Jahr nur das Beste, vor allem aber Gesundheit!
Aussetzen des Trainingsbetriebes
Ihr habt es euch bestimmt schon gedacht und nun ist es leider Gewissheit, wir müssen das Training aufgrund der neu erlassenen Verfügung für den Monat November und Dezember aussetzen. Ich denke,
das ist eine vernünftige Entscheidung. Unsere Gesundheit steht an erster Stelle und wir dürfen sie nicht aufs Spiel setzen.
Wie es im Januar weitergeht, hängt von den Infektionszahlen und den Entscheidungen der Regierung ab. Ich bleibe optimistisch, ihr bitte auch.
Absage des Weihnachtsturniers
Aufgrund der aktuellen Lage haben wir uns entschieden, unser traditionelles Weihnachtsturnier am 3. Advent 2020 nicht durchzuführen. Wir hoffen, dass uns alle im nächsten Jahr die Treue halten und zahlreich zum Wettkampf kommen werden.
Kommt gut über die Zeit und bleibt vor allem gesund.
Aufräumen und Entsorgen
Nach einer 3-stündigen Gewaltaktion haben wir den angefallenen Schrott auf unserem Platz entsorgt.
Der Metallhandel Alscher (https://www.metall-alscher.de) hat geflext, geschnitten, geklopft, was das Zeug hielt. Bei stolzen 25 °C und voller Sonne ist der Schweiß nur so geflossen. Aber trotz allem war zum Schluss das ganze Auto voll beladen und zur Abfahrt bereit.
Einen herzlichen Dank an N. Alscher aus Lößnitz
Frühjahrsputz - besser spät als nie
Ein herzliches Danke an alle tatkräftigen großen und kleinen Helfer und Helferinnen
Endlich ist es soweit- unser Bogenplatz ist ab sofort einsatzbereit. In einem rasanten Arbeitseinsatz mit sehr kleiner Besetzung sind die Scheiben in unterschiedlichen Entfernungen gestellt worden. Allen, die es so kurzfrsitig einrichten konnten, zu helfen, gilt unser herzlichster Dank.
Durch die coronabedingte Situation konnten wir in den letzten Wochen leider unseren Bogenplatz nicht nutzen. So verweist, wie hier auf dem Bild, wird es aber nicht mehr lange sein. Wir dürfen ab sofort unser Schießen wieder aufnehmen. Allerdings sind entsprechende Hygiene- und Sicherheitsstandards einzuhalten.
Wir nehmen auch gerne Anfragen wegen eines Schnuppertrainings entgegen, aber mit der Durchführung bitten wir noch um Geduld, da wir den Betrieb erst langsam wieder hochfahren.
Hygiene- und Sicherheitskonzept der Abteilung Bogenschießen
Mit Aufnahme eines eingeschränkten Trainingsbetriebes gelten folgende Hygiene- und Sicherheitsstandards:
Zur Nachverfolgung möglicher Kontakte und Infektionsketten wird ein Platztagebuch geführt. Dieses ist an bekannter Stelle hinterlegt und für jeden Schützen zugänglich.
Die Trefferaufnahme und das Ziehen der Pfeile haben nacheinander zu erfolgen. Wenn es zu unvorhergesehenen Schwierigkeiten beim Pfeile ziehen kommt und mehr als ein Schütze an der Scheibe sein muss, ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes zwingend einzuhalten.
Ein Gruppentraining im Kinder- und Jugendbereich sowie ein Schnuppertraining für Interessenten werden in Abstimmung der Abteilungsleitung mit dem Trainer und Übungsleiter gesondert organisiert.
Blankbogen-Vizemeister kommt aus Aue